SFK Informiert
Ausbildung & Kurse zur Sicherheitsvertrauensperson (SVP)
Bei uns absolvieren Sie die Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson (SVP) gem. SVP-VO. Die Ausbildungen finden 4 mal im Jahr in Bruck an der Mur in der Steiermark im Hotel Landskron statt. Zur Terminübersicht: Seminare Aber welche Aufgaben hat eigentlich eine Sicherheitsvertrauensperson? Bei uns finden Sie die wichtigsten Antworten zusammengefasst. Welche Funktion hat eine Sicherheitsvertrauensperson? Die SVP…
Mehr dazuGebotszeichen für Alleinarbeit & Alleinarbeitsplätze
Was ist Alleinarbeit & Vorstellung unseres Piktogramms Alleinarbeit wird zu einem immer wichtigeren Thema innerhalb aller Berufssparten. Da bisher kein allgemeingültiges Gebotszeichen dafür existiert, haben wir von RUCH Consulting in Zusammenarbeit mit SVETTOOLS ein einprägsames und anschauliches Piktogramm entworfen, das Sie gerne hier oder in unserem Downloadbereich kostenlos herunterladen können.
Mehr dazuVerbotszeichen Abblasen mit Druckluft
Neues Piktogramm: Abblasen mit Druckluft verboten Wir haben ein neues Piktogramm (Verbotszeichen Abblasen mit Druckluft) in Zusammenarbeit mit SVETTOOLS entwickelt, welches wir hiermit veröffentlichen. Laden Sie das Piktogramm gerne hier oder in unserem Downloadbereich kostenlos herunter.
Mehr dazuDie Leitmerkmalmethode
Die Leitmerkmalmethode Physische Fehlbelastungen am Arbeitsplatz werden meist unterschätzt und können irreparable Schäden am Bewegungsapparat hervorrufen. Darum ist es wichtig den Arbeitsplatz exponierter ArbeitnehmerInnen genauer unter die Lupe zu nehmen.
Mehr dazuDie ABCD Regel
Die ABCD-Regel für einen sicheren Arbeitsablauf Nachdem die 3G-Regel in aller Munde ist, haben auch wir uns Gedanken gemacht, wie man vor Aufnahme einer Tätigkeit seine Arbeitsaufgabe sicherer macht. Die ABCD-Regel sollten Mitarbeiter vor Beginn der Arbeit anwenden.
Mehr dazuCheckliste für dein Homeoffice
Wenn dein zu Hause zum neuen Arbeitsplatz wird Für viele ist das Homeoffice oder auch Telearbeit genannt eine große Herausforderung. Mit dieser Checkliste bekommen Sie einen Überblick und wertvolle Tipps für Ihr Heimbüro. Checkliste für dein Homeoffice – Ermittlung des Istzustand Die Themen für einen gesunden Büroarbeitsplatz: Arbeitsmittel Arbeitsplatz Arbeitsumgebung Arbeitsorganisation Die Checkliste finden Sie HIER…
Mehr dazuArbeitsunfall im Betrieb – was tun?
Arbeitsunfall – was ist danach zu tun? Nach einem Arbeitsunfall sind gesetzliche Verpflichtungen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber einzuhalten. Was ist nach einem Arbeitsunfall zu tun? Arbeitsunfälle gehen leider oft mit viel Leid und Schmerz einher. Um ähnliche Arbeitsunfälle in Zukunft zu vermeiden sind gesetzliche Bestimmungen vorgesehen. Wir empfehlen weitere Maßnahmen zu setzen: Vereinbaren Sie einen…
Mehr dazuKlarere Regeln für das Homeoffice
Homeoffice Regeln werden angepasst Sozialpartner, Industriellenvereinigung und Bundesregierung haben sich auf 6 Regelungen beim Homeoffice geeinigt. Vereinbaren Sie einen Termin: office@ruch-consulting.at oder telefonisch unter +43386293081 Wir unterstützen Sie gerne, erarbeiten alle notwendigen Unterlagen und Formulare. Hier gehts zu weiteren Artikel.
Mehr dazuAblaufdatum bei Schleifscheiben
Die versteckte Gefahr in jeder Werkstatt! Prüfen Sie vor der Verwendung einer Schleifscheibe unbedingt das Ablaufdatum. Es kann ganz einfach am Zentrierring abgelesen werden. Warum haben Schleifscheiben ein Ablaufdatum?Kunstharzgebundene Schleifscheiben müssen mit einem Verfallsdatum versehen sein. Nach Ablauf der 3-jährigen Frist kann ein Lösen des Klebers nicht mehr ausgeschlossen werden.Die Folgen könnten in einer ernsten…
Mehr dazuArbeitsplätze regelmäßig lüften
CO2 Konzentration senken Erhöhte CO2-Werte am Arbeitsplatz führen nicht nur zu verringerter geistiger Leistung, sondern können auch das Ansteckungsrisiko von Infektionskrankheiten erhöhen.Was tun?
Mehr dazu